Sabatina James hilft mit ihrer Organisation Sabatina e. V. Frauen aus islamischen Ländern, die aus Angst vor einer Zwangsehe oder gar einem Ehrenmord vor ihrer Familie fliehen müssen.
Wenn die Gesetze des Islam das Recht brechen
Islamunterricht an deutschen Schulen. Öffentliche Aufrufe zum Mord an Andersgläubigen. Forderungen, auch in Deutschland die Scharia einzuführen. Greifen radikale Islamisten immer mehr unsere demokratische Ordnung an?
(144 Seiten, Paperback)
Gefangen zwischen zwei Welten
Aufgewachsen als Tochter einer muslimischen Familie in einem kleinen Dorf in Österreich, kann sich Sabatina James gut in die westliche Gesellschaft integrieren. Ihre Eltern aber lehnen ihr Art zu
leben ab und schicken sie mit 16 auf eine Koranschule nach Pakistan. Dort wird sie geschlagen und misshandelt.
Als Sabatina auch zwangsverheiratet werden soll, flieht sie aus dem Martyrium und kehrt nach Europa zurück. Doch trifft sie dort die harte Antwort des Islam umso mehr: Ihre Familie kündigt an,
sie töten zu wollen. Erneut muss sie fliehen...
(240 Seiten, Paperback)
Mein Leben zwischen Islam und Christentum
Während wir über die Integration von Geflüchteten diskutieren, werden tagtäglich junge Mädchen in unserem Land zur Ehe gezwungen. Wir fordern mehr Respekt vor anderen Religionen, gleichzeitig
radikalisieren sich junge Männer im Namen Allahs.
Unsere Freiheit ist ein Geschenk, das es jeden Tag neu zu verteidigen gilt.
(304 Seiten, Paperback)
Dr. Essek Wlliam Kenyon hatte die seltene Gabe, die tiefen und grundlegenden Wahrheiten des Wortes Gottes auf einfache, leicht verständliche Weise zu vermitteln. Er ging 1948 zum Herrn. Das Werk, das er ins Leben rief, geht weiter und segnet zahllose Menschen auf der ganzen Welt.
Dieses Buch kann dir zeigen, wie du zum Gewinner wirst, wenn du im Lebenskampf unterlegen bist. Bist du krank, gibt es Heilung für dich. Wenn du schwach bist, bekommst du Kraft. Bist du mutlos, wird es den Geist eines Überwinders in dir freisetzen. Lies dieses Buch mit offenem Herzen und erlaube ihm, dich über den Berg, der sich zwischen dir und deinem Sieg aufgetürmt hat, hinwegzuheben. Gehe Schritte im Glauben und empfange die Heilung, die Christus für uns erworben hat.
(120 Seiten, Paperback)
Der Literaturhistoriker Clive Staples Lewis (1898-1963) betätigte sich in seinem Hauptberuf als Hochschullehrer in Oxford und später in Cambridge in einer erstaunlichen Vielfalt literarischer Gattungen. Nicht nur in seinen Essays, sondern auch in seinen fantastischen und mystischen Erzählungen kommt dabei seine tiefe christliche Überzeugung zum Ausdruck.
Unterteufel Wormwood hat den Auftrag, einen jungen Gentleman auf die schiefe Bahn zu bringen. In 31 Briefen gibt ihm sein Onkel Screwtape hilfreiche Dienstanweisungen, wie man die Seele eines „Patienten“ zur Beute der Hölle machen kann. – Genial und aufschlussreich à la C.S. Lewis. (Paperback, 160 Seiten)
Meine Argumente für den Glauben
Ein Klassiker zum Thema „Argumente für den Glauben“. Höchst logisch und mit kraftvoller Bildhaftigkeit begegnet Lewis dem Vorurteil, man müsse den Verstand über Bord werfen, um heute noch Christ zu sein. Ein ideales Geschenk für alle, die sich näher mit dem christlichen Glauben beschäftigen wollen, aber auch für Christen, welche die Grundlagen ihrer persönlichen Überzeugung neu auf den Prüfstand stellen wollen. (Paperback, 200 Seiten)
Zeichen und Wunder in den Gottesdiensten von Hermann Zaiss
Wenn unter der Kanzel einer großen evangelischen Kirche nach der Predigt Lahme tanzen und Stumme laut die Bibel vorlesen, wundert sich sicherlich niemand, dass plötzlich die Medien auf den Titelseiten darüber berichten. Genau das geschah immer wieder, wenn Hermann Zaiss das Evangelium verkündigte. Selbst die größten Säle konnten den Ansturm der Menschen kaum fassen. - Auf jeder Seite dieses Buches wirst du entdecken, wie gewaltig sich Gott offenbaren kann, wenn ein Mensch sich von ihm gebrauchen lässt.